Stürzt Dein iPhone ständig ab? Dann hast Du vermutlich diesen Link empfangen
Derzeit verschicken Unbekannte via iMessage einen verlockenden Link. Allein der Empfang dieser URL kann zu erheblichen Schäden an Deinem Smartphone führen.
Derzeit verschicken Unbekannte via iMessage einen verlockenden Link. Allein der Empfang dieser URL kann zu erheblichen Schäden an Deinem Smartphone führen.
In der heutigen Zeit sollte man immer vorsichtig sein, wenn man kuriose Links von Freunden über einen Messenger empfängt - es könnte schließlich ein Virus dahinterstecken. Doch dieser Link, der momentan für Aufruhr sorgt, greift eine unbemerkte Sicherheitslücke in iPhones an. Der Entdecker des Fehlers, Abraham Marsi, hat den Link auf dem Online-Dienst für Software-Entwicklungsprojekte "Github" veröffentlicht und auf Twitter geteilt. Er hatte den Fehler zufällig beim "Herumspielen am Betriebssystem" gefunden, erklärte Marsi gegenüber dem amerikanischen Medienportal "Buzzfeed".
Empfangen reicht aus
Das Fiese? Es reicht bereits aus, den Link zu empfangen, da iMessage automatisch eine Vorschau der Seite lädt. Daraufhin kann es zum Absturz der Messenger-App sowie des Internetbrowsers Safari kommen und zu Verzögerungen des gesamten Betriebssystems führen, berichtete das Apple-News-Portal "9to5mac" nach einem durchgeführten Test. Auch andere Apple Produkte wie Macbooks und iPads sind betroffen. Falls Du also einen Link über iMessage gesendet bekommen solltest, der mit "http://iabem97..." beginnt, ist Deine einzige Rettung, den Chatverlauf schnellstmöglich zu löschen und definitiv nicht auf die URL zu klicken. Wenn Du Dich aber komplett absichern möchtest, dann sperre einfach die Webseite "Github" in den Einstellungen unter: "Allgemein > Einschränkungen > Websites > Jugendfreie Inhalte > Nie erlauben".
Das ist nicht das erste Mal, dass eine Sicherheitslücke im Betriebssystem Apples gefunden wurde. 2015 kursierte eine Nachricht mit verschiedenen arabischen Zeichen und den Worten "effective Power", die von vielen iPhone Nutzern verschickt wurde und das Smartphone zum Neustarten zwang. Dieser Fehler wurde aber mittlerweile behoben und stellt keine Gefahr mehr für iPhones dar.