"Ultra Game Boy": Die Ikone feiert Ihr Retro-Comeback
Mit über 118 Millionen verkauften Konsolen ist der "Game Boy Classic" die dritt beliebteste Spielekonsole der Welt. Nun kommt es zu einer heiß ersehnten Neuauflage.
Mit über 118 Millionen verkauften Konsolen ist der "Game Boy Classic" die dritt beliebteste Spielekonsole der Welt. Nun kommt es zu einer heiß ersehnten Neuauflage.
Auf der Consumer Electronics Show, kurz CES, kam es Anfang des neuen Jahres zu einer wahren Sensation unter Gamern. Denn neben smarten Hautscannern und riesigen Bildschirmen verkündete das amerikanische Unternehmen Hyperkin in Las Vegas, den "Ultra Game Boy" auf den Markt bringen zu wollen. Ursprünglich wurde die portable Spielekonsole von Nintendo erstellt und vertrieben, doch zur Feier des 30. Geburtstags des "Game Boys" soll es jetzt eine Retro-Version aus dem Hause Hyperkin geben.
Die Seite "GamingGadgests.de" veröffentlichte erste Details zur Rückkehr der Gaming-Ikone. Die Neuauflage kommt schon auf den ersten Blick wesentlich schlanker daher als der große Bruder. Im Gegensatz zum Original, welches ein Kunststoffgehäuse hat, ist der "Game Boy 2.0" aus Aluminium und mit einem LCD-Bildschirm inklusive Displaybeleuchtung ausgestattet. Zusätzlich kann der eingebaute Akku, der bis zu sechs Stunden Spielzeit garantiert, über ein USB-Kabel aufgeladen werden. Auch soundtechnisch bekommt die Neuauflage des "Game Boys" ein Update spendiert. Während beim "Game Boy Classic" ein Mono-Lautsprecher zum Einsatz kam, ist der "Ultra Game Boy" mit Stereo-Sound ausgestattet.
Hyperkin gab in Las Vegas zudem bekannt, dass die Konsole im Spätsommer dieses Jahres auf den Markt kommen wird. Umgerechnet 81 Euro soll der portale Gamer dann kosten. Im Gegensatz zu der "Mini Classsic Edition"-Reihe ist der "Ultra Game Boy" nicht von Haus aus mit Spieleklassikern ausgestattet. Wer also wieder einmal Pokémon, Zelda oder Tetris spielen möchte muss diese entweder aus dem heimischen Keller herauskramen oder sich auf dem Gebrauchtmarkt umschauen.