Seitdem es hochwertige Fake-Fur-Alternativen gibt, sind Echt-Pelze unnötiger denn je. Mit diesem Argument ziehen auch viele Tierschützer ins Rennen - mit Erfolg: Große Marken wie Hugo Boss, Armani, Tommy Hilfiger, Ralph Lauren und Gucci verzichten mittlerweile komplett auf die Herstellung von Kleidung, für die Tiere leiden mussten. Wo das Tragen von Pelz in der Steinzeit notwendig war, nicht eines Kältetodes zu sterben, lässt sich das heute nicht mehr sagen. Pelz ist Prestige - auch wenn etliche Tiere dafür in Pelzfarmen gezüchtet und gequält werden müssen. Österreich wollte dies nicht unterstützen und beschloss bereits 1998, Tierfarmen schließen zu lassen. Deutschland will nachziehen und auch der norwegischen Regierung ist bewusst, dass sie handeln muss. Bis 2024 sollen alle Farmen verbannt werden - bis heute gibt es im Land der Fjorde rund 300 solcher Einrichtungen, in denen jährlich etwa 700.000 Nerze und 110.000 Füchse getötet werden. Damit erzielt Norwegen einen Jahresumsatz zwischen 36 und 51 Millionen.