Die Charity-Organisation "Action Hunger” aus dem britischen Nottingham hat aus exakt Grund Automaten entwickelt, die nur für Bedürftige gedacht sind. Sie sehen wie ganz normale Snackautomaten aus, beinhalten unter anderem Obst, Gemüse, Socken, Decken und Zahnbürsten und können mit einer Karte bedient werden, die von einer anderen Organisation, welche sich “The Friary” nennt, an Obdachlose im britischen Nottingham verteilt wird.
“Da es in der Stadt mehrere Tausend Obdachlose gibt, war es schwierig zu entscheiden, wer zum aktuellen Zeitpunkt und kurz nach dem Start des Projekts von diesem profitieren darf. Personen, die tatsächlich auf der Straße schlafen, wurden bevorzugt und müssen ein Mal in der Woche bei uns vor Ort vorbeischauen, um sich erneut eine Karte abholen zu können. Wir möchten, dass unsere kostengünstige Lösung andere verfügbare Dienste ergänzt, da die Zusammenarbeit mit Fachleuten und lokalen Wohltätigkeitsorganisationen entscheidend dazu beiträgt, den Kreislauf der Obdachlosigkeit zu durchbrechen”, erklärte Sam Crawford von “The Friary” gegenüber der “Nottingham Post” und dem “The Guardian”. Auch sollen alle 100 Bedürftigen sich bis zu dreimal am Tag am “Action Hunger”-Automaten bedienen und sich lebenserhaltendes Wasser oder Nahrung, Desinfektionsmittel oder andere Gegenstände sichern können, welche von Organisationen und Supermärkten, gespendet wurden. Freiwillige Helfer befüllen den Automaten täglich und sorgen dafür, dass Menschen, die gar nicht in Not sind, das Gerät nicht beschädigen.