Laut des Marktforschungsinstituts “SPLENDID RESEARCH”, welches im Oktober und November 2017 für eine repräsentative Umfrage 1024 Deutsche zwischen 18 und 69 Jahren befragt hat, könnte ein solcher Geldbetrag das Leben von Millionen von Menschen ändern. 594 Personen stimmten schließlich für die neue Idee und jeder zehnte Bundesbürger würde schon ab einem bedingungslosen Grundeinkommen von rund 1000 Euro seinen Job kündigen und auf der faulen Haut herumliegen. Sollte eine monatliche Finanzspritze von 1.137 Euro die Studienteilnehmer locken, würden direkt 38 Prozent aller Befragten kündigen. 25 Prozent aller Personen mit einer abgeschlossenen Lehre und jeder fünfte Akademiker würden über einen Teilzeitjob nachdenken oder sich selbstständig machen wollen.
“Damit könnte sich durch die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland der Fachkräftemangel in bestimmten Berufen vergrößern”, erklärte Studienleiterin Nadine Corleis von SPLENDID RESEARCH.
Dennoch bestätigten die Teilnehmer der repräsentative Umfrage, dass sie mit einem BGE von rund 1000 Euro in eine Region ziehen würden, in welcher die Mieten und Lebensmittel günstiger seien. Auch würden sie sich sozial engagieren und Wohltätigkeitsorganisationen aushelfen wollen.
“Dies könnte zu einem Aufschwung in Regionen führen, die in den letzten Jahren eine starke Abwanderung verzeichneten”, bestätigte Corleis abschließend.
Im Geschlechterkampf konnte das Marktforschungsinstitut ebenfalls einige Unterschiede feststellen: So würden Frauen durchschnittlich bereits ab einem Betrag von 1.477 Euro ihren Job endgültig kündigen, Männer hingegen würden erst ab 1.830 Euro das Handtuch werfen und ihr Leben in vollen Zügen genießen wollen.