Nutella: Ferrero hat die beliebte Rezeptur der Schokocreme geändert
Echten Nutella-Fans mag es aufgefallen sein: Die beliebte Schokocreme hat sich optisch und geschmacklich etwas verändert. Fortan setzt Nutella auf weniger Kakao.
Echten Nutella-Fans mag es aufgefallen sein: Die beliebte Schokocreme hat sich optisch und geschmacklich etwas verändert. Fortan setzt Nutella auf weniger Kakao.
Als Dip für Erdbeeren, zum Naschen vor dem Fernseher oder ganz klassisch als Brotaufstrich: Nutella mag einfach jeder. Wie beliebt der Schokoladenschmaus auch 77 Jahre nach seiner Entstehung ist, zeigt unter anderem die Eröffnung des ersten Nutella-Cafés am 31. Mai 2017 in Chicago. Bereits in den frühen Morgenstunden versammelte sich eine endlos lange Schlange in der berühmten Michigan Avenue der Windy City, um in den Genuss der Leckereien zu kommen. Neben einer Patisserie lockt das Chicagoer Nutella-Café auch mit Sandwichen und Salaten mit Haselnuss-Topping oder Panini, die aus derselben Region stammen, wie der beliebte Frühstücks-Aufstrich selbst. Doch Ferrero wäre nicht Ferrero, wenn sie sich nicht ständig etwas Neues einfallen lassen würde - und das haben sie nun erneut: Indem sie ihre beliebte Rezeptur abgeändert haben. Say What?
Nach Angaben der Verbraucherzentrale Hamburg soll das italienische Unternehmen ein wenig an der Rezeptur des beliebten Schokoladenaufstrichs gewerkelt haben. Demnach soll die Magermilchmenge von ursprünglich 7,5 Prozent auf 8,5 Prozent hochgeschraubt worden sein. Das klingt nicht viel, sorgt aber dafür, dass die dunkle Nutella ein etwas helleres aussehen bekommen hat. Zudem will "die Welt" herausgefunden haben, dass Ferrero den Kakaogehalt des Creme reduziert hat. Die "Berliner Morgenpost" führt jedoch an, dass Ferrero selbst bisher noch keine offizielle Pressemitteilung herausgegeben hat.
Ob sich der Geschmack der sündigen Leckerei verändert hat? Wohl kaum - immerhin würden Fans der Süßigkeit höchstpersönlich auf die Barrikaden gehen, sollte dem so sein.