Komplett verhindern kann man die Flatulenzen natürlich nicht. Sie entstehen automatisch beim Zerkleinern einer Mahlzeit im Magen. Beeinflussen kann man die Nachwirkungen dennoch: Das richtige Essen kann demnach eine große Rolle spielen. Nach Angaben der Website "gesund.at" sollte man diesbezüglich auf ballaststoffreiche Kost setzen. Dazu zählen unter anderem Müsli, Nudeln und Brot. Vermeiden sollte man hingegen Bohnen, Linsen oder Sauerkraut. Wichtig ist auch, nicht zu viel auf einmal zu essen - das kann nämlich genau das Gegenteil bewirken und den Magen noch weiter aufblähen. Außerdem sei es förderlich, viel zu trinken, damit der Körper die Ballaststoffe auch gut zersetzen kann.