Ist Dummheit tatsächlich ansteckend?
Forscher der Johns Hopkins University und der University of Nebraska haben herausgefunden, dass Dummheit tatsächlich ansteckend ist.
Forscher der Johns Hopkins University und der University of Nebraska haben herausgefunden, dass Dummheit tatsächlich ansteckend ist.
Schon Deine Großeltern haben Deine Eltern davor gewarnt, dass Dummheit ansteckend ist. Damals hat jeder diese Redensart einfach belächelt, sich nicht weitere darum gekümmert und gedacht, dass es einfach nur ein Mythos ist.
Heute hingegen ist es wissenschaftlich bewiesen, dass dieses Statement tatsächlich der Wahrheit entspricht. Gefunden wurde das Virus ATCV-1, welches von Forschern der Johns Hopkins University und der University of Nebraska dafür verantwortlich gemacht wurde.
In einer Testreihe infizierte Studienleiter Robert Yolken Mäuse mit dem Virus und schickte sie im Anschluss durch ein Labyrinth. Doch nicht nur den Weg aus diesem fanden kranke Nagetiere weniger schnell heraus, auch neues Spielzeug verwirrte sie und sie nahmen den Ein- und Ausgang ihrer Käfige weniger gut war.
Wenig später teste sein Team ebenfalls 90 menschliche Probanden. 40 von 92 Personen infizierten sie im Versuch mit dem Virus ATCV-1 und stellten ihre kognitiven Fähigkeiten, Aufmerksamkeitsspanne und die Verarbeitung visueller Informationen von allen anwesenden Männern und Frauen im Anschluss auf die Probe. Im Schnitt schnitten alle mit dem Virus infizierte Testpersonen signifikant schlechter ab als der Rest der Untersuchten.
ATCV-1 befällt normalerweise nur Süßwasseralgen, kann jedoch als normaler Virus auch den menschlichen Rachen befallen und Erbgut des Chlorovirus verbreiten. Das Virus besitzt die Fähigkeit gewisse Gehirnfunktionen zu beeinflussen und macht den Menschen dümmer.
Abschließend gestand Yolken: “Das Beispiel zeigt eindrücklich, dass die Mikroorganismen, die wir in uns tragen, Verhalten und Denkvermögen beeinflussen können. In Zukunft könnten neue Erkenntnisse medizinisch genutzt werden, um beispielsweise das Denkvermögen zu steigern.”