Stinkt Schweiß wirklich oder ist es nur ein Mythos?
Wir gehen Mythen rund ums Thema Schweiß auf den Grund und öffnen Dir die Augen.
Wir gehen Mythen rund ums Thema Schweiß auf den Grund und öffnen Dir die Augen.
Schweiß ist allgegenwärtig. Ob man sich bewusst sportlich betätigt, noch schnell einen Bus erwischen will und zum Sprint ansetzt oder sich mehrfach in der Nacht herumdreht, jeder Mensch schwitzt täglich überflüssiges Wasser aus. Man kann sich einfach nicht dagegen wehren und doch wissen die meisten Personen nicht viel übers Schwitzen. Oder stinkt Schweiß tatsächlich? Nimmt man beim Schwitzen direkt ab? Und warum schwitzen wir überhaupt? All diese Fragen und Irrtümer klären wir im Folgenden auf:
1. Schweiß reguliert unsere Körpertemperatur
Diese Aussage ist zwar wahr, jedoch falsch formuliert. Sobald ein Körper schwitzt, wird die körpereigene “Klimaanlage” angeschmissen, welche einen kühlenden Effekt auf uns ausübt.
Dieser Mythos ist richtig und falsch, denn Schweiß an sich ist noch immer geruchlos. Erst wenn Bakterien beginnen und die langkettigen Fettsäuren zu Buttersäure oder Ameisensäure abbauen, entsteht der gewohnte Geruch.
“Dieses Statement ist tatsächlich wahr”, erklärte Jeannette Graf, Dermatologin im Mount Sinai Medical Center in New York City und fügte hinzu: “Sobald Schweiß sich mit Bakterien, Fetten und Ölen aus der Haut vermischt, kann es auf Klamotten einen gelben Fleck hinterlassen.” Helle Kleidungsstücke sind anfälliger für gelbe Ränder unter dem Arm. Dunkle Farben kaschieren dies besser.
Einmal wieder ein Irrtum, welcher weit verbreitet ist. Es ist bereits medizinische erwiesen, dass sportlichere Personen leistungsfähiger sind und demnach mehr schwitzen.
Leider falsch. Wir verlieren lediglich Wasser beim Schwitzen. “Und das nächste Mal, wenn du wieder einmal ein Glas Wasser zu dir nimmst, wird alles wieder drauf sein”, erklärte David M. Pariser, Dermatologe am Eastern Virginia Medical School in Norfolk.
Grundsätzlich ist es richtig erfrischend, sich ein gekühltes Getränk zu gönnen, sollte man schwitzen. Die Schweißabsonderung stoppen, tut es jedoch nicht, sondern fördert sie nur noch mehr: Die kalte Flüssigkeit führt dazu, dass die körpereigene Wärmeregulierung hoch fährt und man noch mehr Schweiß absondert.
“Du kannst ein Training absolvieren, welches du bereits in der Vergangenheit durchgezogen hast. Neuerdings hast du auf deine Fitness mehr wert gelegt und bist durchtrainierter, das Workout fällt dir nicht mehr so schwer und du schwitzt weniger als zuvor”, erklärte Professor Dee Anna Glaser, Dermatologin der St. Louis Universität und deklarierte dieses Statement als Irrtum. Vor allem aber soll die Raumtemperatur, Deine Anziehsachen und die eigene Fitness ausschlaggebend dafür sein, ob man mehr oder weniger schwitzt.