Das passiert tatsächlich mit dem Körperfett, wenn Du abnimmst
Millionen von Menschen specken im Jahr ab. Doch hast Du jemals darüber nachgedacht, was eigentlich mit dem Körperfett passiert, sobald Du abnimmst?
Millionen von Menschen specken im Jahr ab. Doch hast Du jemals darüber nachgedacht, was eigentlich mit dem Körperfett passiert, sobald Du abnimmst?
Jeder zweite Deutsche ist laut “Bundesamt der Statistik” nicht im Reinen mit sich selbst und möchte einige Kilogramm Körpergewicht verlieren. Nur die wenigsten Personen ziehen ihr Vorhaben am Ende durch und können sich über ein schlankeres Erscheinungsbild und ein besseres Selbstbewusstsein freuen. Doch hast Du schon einmal darüber nachgedacht, was mit dem Körperfett passiert, wenn du Gewicht verlierst? Es wandelt sich ja schließlich nicht in Muskeln um oder wird ausgeschwitzt …
Wir sind dieser Frage einmal auf den Grund gegangen und können Dir sagen, dass wir wirklich unser Fett “verbrennen”. 80 Prozent von dem, was wir uns abtrainieren, löst sich buchstäblich in Luft auf. Genauer gesagt fanden Forscher der University of New South Wales in ihrer Studie heraus, dass wir bei der Fettverbrennung tatsächlich Prozesse fördern, die der Stoffumwandlung beim Verbrennen ähneln. Dabei werden die Fettzellen aufgebrochen und in Kohlendioxid und Wasser zerlegt. Und während wir letzteres beim Urinieren, Schwitzen oder Weinen verlieren, atmen wir Kohlendioxid tatsächlich aus.
Die Facebook-Page von “Bright Side” hat alle interessanten Informationen noch einmal in einem Video zusammengefasst, welches bereits 16 Millionen Mal angeklickt wurde und unter anderem erklärt, was man machen muss, um zehn Kilogramm Fett zu verlieren.
Den Angaben zufolge musst Du ungefähr 94.000 Kilokalorien verbrennen, 29 Kilogramm Sauerstoff einatmen, 1,6 Liter Wasser ausschwitzen und 8,4 Kilogramm Kohlendioxid ausatmen. Hört sich nach viel Arbeit an … Und doch ist es durchaus machbar!