Aus diese Gründen solltest Du nach dem Urinieren nicht die Spülung betätigen
Die Website “LittleThings” hat einige Argumente zusammengefasst und erklärt, warum man nach einem Gang auf die Toilette nicht unbedingt die Spülung betätigen soll.
Die Website “LittleThings” hat einige Argumente zusammengefasst und erklärt, warum man nach einem Gang auf die Toilette nicht unbedingt die Spülung betätigen soll.
Der erste Gang nach dem Aufwachen ist der auf die Toilette. Man setzt sich meistens hin, uriniert und betätigt im Anschluss die Spülung. Dann wird sich die Hände gewaschen und man startet in den Tag.
Dieses Szenario hört sich für die meisten Menschen ideal an. Die Journalisten der Website “LittleThings” hingegen haben nun Argumente veröffentlicht und erklärt, warum man nicht jedes Mal die Toilettenspülung betätigen muss und sein Pipi auch mal stundenlang in dieser "vergessen" kann:
1. Hygiene
Hast Du gewusst, dass man beim Spülen kleine Spritzer Toilettenwasser, welche aus einem Gemisch aus Urin und Fäkalbakterien besteht, im Badezimmer verteilt? Beim normalen Betätigen des Knopfes verbreiten sich demnach mehr Keime auf dem stillen Örtchen und es ist nicht wirklich hygienischer.
2. Urin ist sauber
Oder wusstest Du, dass Dein Urin sauberer ist als Dein Speichel? Demnach macht es der Toilette gar nichts, wenn man nicht direkt nach dem Pipi machen die Toilettenspülung betätigt.
Solltest Du auch nur jede zweite Spülung sparen, kannst Du Dir am Ende selbst auf die Schulter klopfen, denn Du hast gerade Geld gespart.
4. Stört den Schlaf
Hast auch Du am Abend viel zu viel getrunken, wachst mitten in der Nacht immer mal wieder auf und musst auf die Toilette? Dann betätige auf keinen Fall die Spülung und lass das Licht aus. So kannst Du wenig später wieder beruhigt ins Bett gehen und wurdest von der Geräuschkulisse nicht wach gemacht.
Bereits seit Jahren beschweren wir uns darüber, dass unser Trinkwasser immer knapper wird. Eine normale Toilette spült jedoch mit exakt diesem und lässt circa zehn Liter mit nur einem Knopfdruck das Rohr heruntergleiten. Der Dortmunder Flughafen zum Beispiel setzt diesem Prinzip ein Ende und spült seit Monaten mit Regenwasser.
Sollten auch wir Dich mit diesen Argumenten überzeugt haben, kannst Du es ruhig immer mal wieder ausprobieren. Im Büro oder bei Freunden würden wir Dir dennoch anraten, die Toilettenspülung zu benutzen.