loading
Registrieren

oder

Login

Passwort zurücksetzen

Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Nach Kettenbrief und Co. nun das

WhatsApp-Betrug: Sprachnachrichten mit Morddrohungen im Umlauf

Wer den Instant-Messenger nutzt, der hat womöglich schon einen von ihnen empfangen: Kettenbriefe in Form von Sprachnachrichten. In diesen werden die Empfänger mit demTod bedroht. Die Polizei warnt vor der Betrugsmasche.

Beliebte Kommunikation

Millionen von Menschen versenden täglich Texte, Videos, Bilder und Sprachnachrichten über den beliebten Smartphone-Messenger WhatsApp. Empfängt man dann einen Kettenbrief - also eine Message, die von Nutzer zu Nutzer weitergesendet werden soll - kann das ganz schön nervig sein. Was aber gerade die Runde macht ist nach Angaben des Stern eine Sprachnotiz, in welcher mit dem Tod gedroht wird, sofern man sie nicht weiter verschickt. Laut dem Portal Mimikama sind diese Nachrichten für Smartphone-Nutzer nicht weiter bedenklich. Ernst wird es allerdings, wenn Kinder mit derartigen Botschaften konfrontiert werden.

Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt

Erschreckende Mitteilung

"Hi, ich bin Nico, neun Jahre alt und ich habe keine Hände mehr und mein Gesicht ist voller Narben und Blut", tönte bereits im November 2016 eine weibliche Computerstimme aus den Smartphones etlicher Minderjähriger. Die WAZ berichtete schon vergangenes Jahr von erschreckten Kindern, welche mit der Sprachnotiz überfordert waren und sie aus Angst weiterleiteten. Selbst für die Eltern waren diese Nachrichten Furchterregend. Im Gegensatz zu diversen Abzock- und Trojaner-Fallen wird in derartigen Nachrichten anscheinend gezielt versucht, Schrecken zu verbreiten.

Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt

Wie stoppen?

Beenden kann man das Ganze laut Onlinewarnungen.de nur dadurch, diese Inhalte zu löschen und auf keinen Fall weiter zu verschicken. Die WAZ führt an, dass es für Erziehungsberechtigte hilfreich sein kann, mit ihrem Nachwuchs über solche Nachrichten zu reden. Den jungen WhatsApp-Nutzern sollte bewusst sein, dass es keinen Grund zur Besorgnis gibt . Zudem sollten sie die Audionachrichten im Fall, sie fühlen sich unsicher, gemeinsam mit ihren Eltern anhören.

bigFM Deutschlands biggste Beats
Streams
Streams
Musikstream Highlights
bigFM Deutschlands biggste Beats
bigFM Deutschlands biggste Beats
Just Music
Just Music
Dance Radio
Dance Radio
Throwback
Throwback
Charts
Charts
Sunset Lounge
Sunset Lounge
HipHop
HipHop
One World Radio
One World Radio
bigGPT
bigGPT
Party
Party
Dance
Dance Radio
Dance Radio
Mashup
Mashup
EDM & Progressive
EDM & Progressive
House Beats
House Beats
Deutschrap Rasiert
Deutschrap Rasiert Radio
Deutschrap Rasiert Radio
Apache207
Apache207
Oldschool Deutschrap
Oldschool Deutschrap
Deutschrap Rasiert Brandneu
Deutschrap Rasiert Brandneu
Throwback
Throwback
Throwback
2000er
2000er
2010er
2010er
Oldschool Deutschrap
Oldschool Deutschrap
Oldschool Rap and HipHop
Oldschool Rap and HipHop
Hip-Hop & Rap
HipHop
HipHop
Oldschool Rap and HipHop
Oldschool Rap and HipHop
US Rap & HipHop
US Rap & HipHop
RnB
RnB
Afrobeats
Afrobeats
Party
Party
Party
Groovenight
Groovenight
Turn Up
Turn Up
Mashup
Mashup
Worldwide
bigBalkan
bigBalkan
bigMUZYKA
bigMUZYKA
bigSES
bigSES
Worldbeats
Worldbeats
Latin Beats
Latin Beats
Afrobeats
Afrobeats
Mixed
ROCK FM
ROCK FM
Sunset Lounge
Sunset Lounge
LoFi Focus
LoFi Focus
Sports and Workout
Sports and Workout
JokeFM
JokeFM
bigGPT
bigGPT
XMAS
XMAS
Regional
bigFM Baden-Wuerttemberg
bigFM Baden-Wuerttemberg
bigFM Berlin
bigFM Berlin
bigFM Bremen
bigFM Bremen
bigFM Hamburg
bigFM Hamburg
bigFM Niedersachsen
bigFM Niedersachsen
bigFM NRW
bigFM NRW
bigFM Rheinland-Pfalz
bigFM Rheinland-Pfalz
bigFM Saarland
bigFM Saarland
bigFM Hessen
bigFM Hessen