Auf vielen In-Ears sitzen über dem Gitter noch Gummiaufsätze, um ein bequemeren und sicheren Sitz zu gewährleisten. Diese Teile des Kopfhöreres könnt ihr problemlos abnehmen und säubern, denn dort befindet sich keine empfindliche Elektronik, die Ihr zerstören könnt. Tatsächlich empfiehlt es sich, die weichen Stücke regelmäßig mit Spülmittel oder auch mit Wattestäbchen zu reinigen, denn dort sammelt sich am meisten Ohrenschmalz. Der hartnäckigste Dreck sammelt sich allerdings darunter. Das Gitter, welches direkt auf dem Kopfhörer sitzt, sollte auf keinen Fall mit spitzen Gegenständen oder gar Wasser bearbeitet werden. Stattdessen empfiehlt sich ein Föhn, der auf der niedrigsten Kaltstufe bequem den locker sitzenden Schmutz wegbläst. Natürlich kann man auch selbst hineinpusten, das reicht in den meisten Fällen auch schon vollkommen aus. Der beste Trick gegen den Schmutz kommt aber zum Schluss – ein kleines Stück Klebeband. Dieses drückt man dann einfach mehrmals hintereinander sanft auf das Gitter und entfernt es mit einer ruckartigen Bewegung wieder. Et voila: Eure Kopfhörer sehen wieder aus wie neu!