Achtung, aufgepasst: Diese Fähigkeit unterschätzen Bewerber ständig
Das Schreiben sagt viel mehr über einen Kandidaten aus, als man denken würde. Warum das so ist, lest Ihr hier.
Das Schreiben sagt viel mehr über einen Kandidaten aus, als man denken würde. Warum das so ist, lest Ihr hier.
Wenn bei Euch die nächste Bewerbung ansteht, dann spitzt nun Eure Ohren. Wir haben nämlich einen Tipp für Euch, auf den Ihr sonst nie geachtet hättet.
Schon klar, manche Soft und Hard Skills, muss man bei gewissen Bewerbungen eben mitbringen. Meistens hält man sich da an die Stellenausschreibung und versucht sich im perfekt passenden Licht zu präsentieren. Eine Sache wird jedoch oft ignoriert und diese könnte Euch zur Einladung zum Gespräch verhelfen.
Eine unterbewertete Fähigkeit bei Bewerbungen ist das Schreiben. Arbeitgeber legen sehr viel Wert darauf, wenn sie Eure Bewerbungen lesen und das hat einen ganz einfachen Grund. Die Art und Weise, wie Ihr einen Text strukturiert und formuliert, sagt viel mehr über Euch aus, als ihr vielleicht gedacht hättet.
Die Struktur Eurer Aufsätze verrät dem Arbeitgeber, ob Ihr auch außerhalb eines leeren Blatt Papiers strukturiert arbeiten könnt. Man geht bei einem guten Schriftsück davon aus, dass Ihr Dinge leichter vermitteln könnt, Ihr empathischer seid und eben auch kommunikativer als Leute, die Ihr Schreiben noch nicht perfektioniert haben.
Um einen guten und strukturierten Text zu verfassen, sollte man vorab eine Gliederung anfertigen. Sie hilft dabei, logische Schlussfolgerungen zu ziehen und während des Texts einen roten Faden zu behalten. Gliederungen werden oft als nutzlos empfunden, obwohl sie einen großen Einfluss auf den Schreibefluss haben.
Sammelt Eure kreativen Ideen, bevor Ihr Euch ans Schreiben setzt. Dabei ist es nicht wichtig, korrekte Grammatik oder großartige Formulierungen zu benutzen. Vielmehr hat man über den Tag verteilt viele Ideen, die man eventuell wieder vergisst. Deshalb solltet Ihr Euch erst einmal Zeit nehmen für die Ideenfindung. Erst dann könnt Ihr drauf lostippen.
Führe Tagebuch, da es jeden Tag kritisch reflektieren soll und es eine gute Übung ist, Dein Schreiben zu verbessern.
Mit diesen Tipps sollte bei deiner nächsten Bewerbung nichts mehr schiefgehen.