Geht der Schaum ungewöhnlich schnell zurück und bilden sich kleine Bläschen am Glas? Dann sind womöglich Spülmittel, Öl oder andere Rückstände schuld daran. Da ist es schon zu spät und man sollte das Bier besser zurückgehen lassen. Denn Schmutz kann den Geschmack des Gerstensafts wesentlich beeinflussen - im negativen Sinne versteht sich. Hier gibt es allerdings einen einfachen Trick, wie man schon vor dem Einschenken merkt, ob das Gefäß tatsächlich sauber genug ist. Dafür muss man nur das Innere des Glases befeuchten und dann Salz hineinstreuen. Verteilen sich die weißen Körnchen gleichmäßig, hat man beim Waschen einen guten Job gemacht. Der Kniff funktioniert aber auch mit reinem Leitungswasser. Bilden sich größere Tropfen am Rand, sind noch Rückstände vorhanden, die bei einem zweiten Waschgang entfernt werden sollten.