"Viele Leute fühlen sich beim Ummöblieren unsicher, weil sie Angst haben, womöglich die falsche Entscheidung zu treffen", erklärt Michael Valdsgaard von IKEA dem Online-Magazin "Architectural Digest". Noch schlimmer sei es aber, wenn jemand etwas zurückgeben müsse, was ihm im Laden gefallen hatte, doch zu Hause dann nicht passte. Mit der "IKEA Place"-App soll dies nun Geschichte sein. Neueste "Augmented Reality"-Technik ermöglicht es Dir, durch die Kamera Deines iPhones sämtliche Möbel virtuell in Deiner Wohnung zu platzieren. Die Gegenstände sollen dabei laut "Archtectural Digest" mit einer Genauigkeit von 98 Prozent in ihrer originalen Größe zu sehen sein. Sogar Licht und Schatten soll auf den virtuellen Möbelstücken korrekt simuliert werden. Die App wird zusammen mit Apples kommendem iOS-11-Update erscheinen, dessen Release-Datum voraussichtlich beim großen iPhone-Reveal-Event am 12. September enthüllt wird. Ob es "IKEA Place" auch auf Android-Geräte schaffen wird, ist bislang leider nicht bekannt.