Bodybuilderin stirbt nach Eiweiß-Überdosis
Sportler stellen sich die Fragen: Ab wann wird zu viel Protein gefährlich und wie kann ich mich davor schützen?
Sportler stellen sich die Fragen: Ab wann wird zu viel Protein gefährlich und wie kann ich mich davor schützen?
Meegan Hefford war eine wunderschöne 25-jährige Australierin, welche sich liebevoll um ihre zwei Kinder gekümmert hatte und immer wieder gerne Schnappschüsse auf Instagram postete.
Ihre 4200 Follower haben sich nicht nur über den persönlichen Aspekt gefreut, sondern feierten vor allem über Bilder aus dem Fitnessstudio und zelebrierten die angehende Bodybuilderin.
Am 19. Juni wurde Meegan dann plötzlich bewusstlos in ihrer Wohnung gefunden. Im Krankenhaus hatten die Ärzte alles versucht, doch mussten zwei Tage später den Tod der 25-Jährigen feststellen. Wie die Zeitschrift “Perth Now” im Anschluss berichtete, hatte Hefford die Liebe zum Sport und dem damit verbundenen Muskelaufbau das Leben gekostet.
Die zweifache Mutter selbst trainierte in den letzten Woche vor ihrem Ableben für einen anstehenden Fitness-Wettkampf und wollte auch weiterhin Muskeln aufbauen. Also verließ sie erst nach zwei erfolgreichen Sessions das Fitnessstudio, ernährte sich gesund und nahm täglich Muskelaufbaupräparate und Proteinshakes zu sich. Letztere Kombination löste einen allergischen Schock aus, sodass ihre Hirnfunktionen außer Kraft gesetzt und nicht wieder aufgepäppelt werden konnte.
Meegan selbst litt seit ihrer Geburt an einem genetisch bedingten Harnstoffzyklusdefekt. Sie selbst schien keine Ahnung davon gehabt zu haben, wie ihre Verwandten gegenüber dem Magazin berichteten.
Bei dieser Störung im Harnstoffzyklus wird der Körper mit den erhöhten Mengen Ammoniak im Blut nicht fertig, welche entstehen, wenn Eiweiße abgebaut werden. Da die zweifache Mutter selbst täglich Proteinshakes und andere eiweißreiche Lebensmittel zu sich nahm, konnten ich die Zellen nicht mehr erholen, ihre Nervenzellen und Hirnfunktionen versagten.
Meldungen zufolge sind an der Harnstoffzyklusdefekt gerade einmal 8,500 Personen in den USA erkrankt. Zu den Symptomen gehören unter anderem Reizbarkeit, Agitiertheit, Verwirrtheit, Erbrechen, und Kopfschmerzen. Hausärzte können diesen Defizit normalerweise nicht feststellen, erst nach einem erfragten Blutbild wird die hohe Ammoniakkonzentration im Blut festgestellt.
Wie kann ich mich schützen?
Die “Deutsche Gesellschaft für Ernährung” erklärte bereits in den vergangenen Jahren, dass ein gesunder Mensch normalerweise “ein Gramm Eiweiß pro Kilo Körpergewicht pro Tag” zu sich nehmen könnte, ohne dass es gefährlich sei.
Sportler selbst sollten am Tag einer erfolgreichen Trainingseinheit 1,4 bis 1-5 Gramm Eiweiß pro Kilo Körpergewicht zu sich nehmen, um über einen längeren Zeitraum größere Erfolge wahrnehmen zu können.