Der Locker Loop, also die Schrank-Schlaufe, hat, wie der Name bereits verrät, den Sinn, das Hemd ordentlich an einem Haken aufhängen zu können, sollte kein Kleiderbügel vorhanden sein: Das schützt das Textil vor Knitterfalten und sorgt dafür, dass sich die Herzensdame des Trägers nicht über etliche Stunden am Bügelbrett echauffieren muss. Übrigens stammt die einfache Erfindung des Locker Loops aus den USA. In den 1960er Jahre kamen Schneider darauf, an die Hemden der Sportler der Ivy League aus übriggebliebenen Stoffresten eine Schlaufe zu nähen. Denn, in den Umkleideräumen der Sporthallen gab es keine Kleiderbügel. Da es sich für die Studenten der renommiertesten Universitäten Amerikas jedoch nicht gehörte, mit einem zerknitterten Hemd über den Campus zu laufen oder gar an einer öffentlichen Veranstaltung, wie der Ivy League teilzunehmen, musste eine Lösung her. Das Wort "Locker" steht im Englischen im Übrigen für das Wort "Spind" und verdeutlicht seine Herkunft.