Selbst wenn Euch dieser Umstand bis jetzt nicht ins Auge gefallen ist, so werdet Ihr von nun an akribisch darauf achten - versprochen: Für analoge Uhren ist es in Werbungen immer gleich spät. Und zwar unabhängig davon, um welchen Hersteller oder um welches Land es sich handelt. Werbemacher setzen bei der Darstellung der Zeit immer auf die gleiche Position der Zeiger: Diese zeigen entweder genau oder nahezu 10:10 Uhr.
Des Rätsels Lösung
Hinter dieser Masche soll eine vielversprechende Strategie der Werbemacher stecken. So soll die Position der Zeiger einem lachenden Smiley ähneln und positive Emotionen bei den Betrachtern hervorrufen, die dazu führen, dass sich potentielle Kunden länger mit dem Produkt beschäftigen. Somit erhöhen sich im Umkehrschluss auch die Chancen, dass das Produkt käuflich erworben wird. Doch ist das tatsächlich so?