Jedes Jahr findet im belgischen Boom das “Tomorrowland”-Festival statt, für welches Besucher aus der ganzen Welt anreisen und sich auf eine eine magische Zeit freuen. Die Tickets sind so heiß begehrt, weshalb die Server schon vor dem eigentlichen Release lahmgelegt werden und Millionen von Menschen traurig vor ihrem Smartphone, Laptop und Computer sitzen …
Doch damit wir in diesem Jahr nicht allzu viel weinen, hatten sich die Bosse des eigentlichen Events etwas ganz Besonders ausgedacht und dieses weltweit live übertragen. So wurden Arenen im libanesischen Byblos, im israelischen Rishon LeZion, in Dubai und bei uns in Gelsenkirchen für dieses Wochenende gebucht, im Style des Festivals dekoriert und mit riesigen Leinwänden und Subwoofern ausgestattet, damit unzählige Party-People auch in anderen Ländern dabei sein und das Set der eigentlichen Main-Stage live miterleben können.
Auch im spanischen "Can Zam Park" in Santa Coloma de Gramenet, im Norden von Barcelona, wurde ein Event von “Unite with Tomorrowland” veranstaltet, welches ein schnelles Ende fand: Die Livestream-Übertragung wurde am Samstagabend wegen eines Großbrandes abgebrochen, die Main-Stage stand - aus noch ungeklärten Gründen - plötzlich in Flammen.
Mehr als 22.000 Fans des Elektromusik-Festivals wurden in Sicherheit gebracht, die Feuerwehr traf ein und musste den Brand unter Kontrolle bringen. Kurz nach Mitternacht waren alle Flammen gelöscht und alle Besucher bereits wieder Zuhause.
Núria Parlon, Bürgermeisterin von Santo Coloma, erklärte erleichtert, dass der Notfallplan super umgesetzt wurde und glücklicherweise “nur” 20 Personen leicht verletzt wurden. Alle anderen Events konnten ohne weitere Probleme stattfinden.