Über das Gähnen gibt es dutzende gängige Behauptungen. Die bekannteste ist wohl zweifelsohne, dass das Gähnen ein Anzeichen für Müdigkeit ist oder aber dass es ansteckend ist. Doch das Gähnen gilt in der Gesellschaft oft auch als Zeichen für Langeweile. Vor allem dann, wenn wir uns in einer wichtigen oder anregenden Unterhaltung befinden und unser Gegenüber dabei plötzlich seinen Mund aufreist und das Gesicht komisch verzieht und laut ausatmet. Die Hand vor den Mund halten macht die Situation dabei wohl nicht angenehmer, selbst wenn dieses reflexhaltige Verhalten völlig natürlich ist.
Gähnen in der Öffentlichkeit
Laut Knigge ist das Gähnen in der Öffentlichkeit unhöflich - vor allem dann, wenn es auf provokative Art und Weise geschieht. Also zum Beispiel, wenn man dabei lautstarke Geräusche von sich gibt oder gähnt, ohne sich die Hand vor den Mund zu halten. Daher wird empfohlen der Vorgang so gut es geht zu verbergen, etwa in dem wir mit der linken Hand unseren Mund zuhalten. Wenn Euch selbst das zu auffällig erscheint, dann solltet Ihr eventuell mal die folgenden Tipps ausprobieren:
1. Nimm kalte Getränke oder Lebensmittel zu Dir. Auf diese Weise bietest Du Deinem Körper eine Abkühlung und bietest ihm Erfrischung, was dabei hilft, ein Gähnen zu unterdrücken.