Essensmythen aufgedeckt: Wie viel Wahrheit steckt dahinter?
Vom Trinken alter Milch bis hin zum doppelten Dippen von Chips – Wir haben die Aufklärung der Mythen.
Vom Trinken alter Milch bis hin zum doppelten Dippen von Chips – Wir haben die Aufklärung der Mythen.
Für viele von uns war es ja bereits ein Schock herauszufinden, dass die fünf-Sekunden Regel unserer Kindheit völliger Humbug ist. Doch macht euch gefasst auf die folgenden Essensmythen, die dank Peter Cassell, einem Experten einer Agentur für Lebensmittelsicherheit, aufgedeckt werden konnten.
Mythos Nr. 1: „Man darf Milch nicht nach dem Ablaufdatum trinken“
Diese Regel ist so nicht unbedingt zu beachten. Sollte die Milch nur einige Tage nach dem Ablauftage noch den leckeren Geschmack und guten Duft haben, dann sollte dem morgendlichen Genuss nichts im Wege stehen.
Wasser hat keine Zutaten, die schlecht werden können, weshalb man ohne Bedenken auch am Morgen danach noch aus dem gleichen Glas trinken kann.
Schokoliebhaber können nun aufatmen, denn dem süßen Genussmittel kann diese weiß-graue Schicht nichts anhaben. Es handelt sich hierbei lediglich um die Fette der Kakaobutter, die sich auf der Schokolade absetzen. Somit ist der Riegel ohne Bedenken genießbar!
Leider ist dieser Mythos ein Fakt, denn dadurch, dass man erst tunkt, den Chip daraufhin in den Mund nimmt und dann wieder eintunkt, können Viren und schädliche Bakterien übertragen werden, die auf den ersten Blick vielleicht gar nicht bemerkbar sind. Igitt!