Wir haben alle schon mal diese eine, ganz besonders peinliche Situation durchlebt: Wir befinden uns in einem wichtigen Gespräch, sitzen im Meeting oder schreiben eine wichtige Klausur in einem Schul- oder Hörsaal, in dem es muxmäuschenstill ist. Unsere Nase fängt an zu kribbeln und zu kitzeln, ein lautes "Hatschi" steht kurz bevor. Was tut ein Großteil der Menschen in dieser Situation? Richtig: Sich die Nase zuhalten, um die Mitmenschen nicht zu stören, oder einfach, weil man diesen eigentlich völlig natürlichen Vorgang als peinlich empfindet. Doch was viele dieser "Nicht-Nieser" nicht wissen: Das unterdrücken dieses Vorgangs schadet unserem Körper enorm und kann gar fatale Folgen haben!
Schon gewusst?
Ein kleiner Funfact am Rande: Die Luft, die sich beim Niesen ihren Weg aus der Nase bahnt, hat eine Geschwindigkeit von bis zu 16 km/h drauf! Ziemlich beeindruckend, oder? Unterdrückt Ihr den Niesvorgang allerdings, beispielsweise indem Ihr Euch Eure Nase zuhaltet, kann diese Luft nicht entweichen und ebnet sich deswegen andere Wege durch Euren Körper - so zum Beispiel durch Eure Ohren! Hierdurch können sich nicht fiese Krankheitserreger in Euren Nebenhöhlen oder im Ohr verbreiten, die ernsthafte Infekte und Entzündungen zur Folge haben. Doch es kann noch schlimmer kommen. Nämlich dann, wenn Eure Ohren mit dem überhöhten Druck durch das unterdrücken des Nießvorgangs nicht fertig werden. Dies halt nicht selten ein geplatztes Trommelfell zur Folge!