Tattoo-Session gebucht? Das solltest Du vorab wissen
Ein Tattoo hat man sein Leben lang. Man sollte sich vor dem Stechen darüber bewusst sein und einige Entscheidungen vorab treffen.
Ein Tattoo hat man sein Leben lang. Man sollte sich vor dem Stechen darüber bewusst sein und einige Entscheidungen vorab treffen.
Du und dein Tätowierer kreieren gemeinsam ein Kunstwerk, dass du auf deiner Haut verewigen wirst. Daher ist es wichtig, eine gewisse Beziehung zu dem Künstler aufzubauen, sodass er oder sie deine Persönlichkeit und Hintergrund verstehen kann. Nur dann, erzielt ihr das perfekte Motiv.
Nur weil du Angst vor Schmerzen hast, solltest du nicht dein Tattoo darunter leiden lassen. Es wird so oder so wehtun und wenn es dann am Ende tatsächlich schön aussieht, so wie du es dir gewünscht hast, war es den Schmerz auch wert.
Lidocain kann dabei helfen, die Schmerzen während dem Tätowieren zu reduzieren. Dermatologin Anna Avaliani sagt, es gäbe keine Nachteile, dieses Betäubungsmittel zu benutzen.
Wenn man sich einmal in die innere Seite des Oberarms petzt und dann in den Oberschenkeln, wird man schnell erkennen, dass man an den Stellen Schmerz unterschiedlich wahrnimmt, obwohl man gleichstark gezwickt wurde. Beim Tätowieren ist das genau dasselbe. Manche Stellen sind schmerzempfindlicher als andere. Daher ist die Wahl der Platzierung sehr wichtig.
Dein Hautarzt prüft Leberflecken und Muttermale auf Entwicklungen. Dies ist sehr wichtig, da man dadurch frühzeitig Veränderungen feststellen kann, die auf Hautkrebs hinweisen mögen. Daher ist es weniger sinnvoll, diese Stellen mit einer Tätowierung zu verdecken, da es dem Dermatologen die Arbeit erschwert.