Haare wie Rapunzel: Mit diesen Hausmittelchen klappt's
Haarausfall ist eine der nervigsten Nebenwirkungen des Älterwerdens. Was aber wäre, wenn es ein einfaches Rezept gäbe, dass Euren Haarwuchs so richtig ankurbelt? Wir verraten Euch mehr!
Haarausfall ist eine der nervigsten Nebenwirkungen des Älterwerdens. Was aber wäre, wenn es ein einfaches Rezept gäbe, dass Euren Haarwuchs so richtig ankurbelt? Wir verraten Euch mehr!
Was tut man nicht alles für die eigene Schönheit und eine voluminöse, glanzvolle Haarpracht. In der Werbung werden wir täglich von neuen Styling-Produkten bombardiert, die alle unsere Haare noch schöner, kräftiger und strahlender machen sollen. Die Hollywood-Frisuren, die wir in den Spots zu sehen bekommen, erreichen wir dadurch allerdings meistens nicht. Im Gegensatz zu dem Millionen-schweren Beauty-Business gibt es dann noch erfinderische DIY-Blogger, die stets mit neuen kuriosen Mitteln überraschen, die unsere geliebten Haare verwöhnen sollen. So könne man sich zum Beispiel mit Cola ein paar schicke Beach-Waves verpassen. Nutella hingegen könne sogar als ungewöhnliches Tönungsmittel herhalten. Nun soll ein altes Hausmittelchen sogar gegen Haarausfall helfen und das Wachstum auch noch weiter anregen!
Hoffentlich mögt Ihr rote Zwiebeln, denn genau die sind das Geheimnis hinter einem wundersam angeregten Haarwachstum. Auch wenn sie natürlich auf jedem Sandwich eine gute Figur machen, müsst Ihr sie in diesem Fall nicht essen, sondern im wahrsten Sinne des Wortes in die Haare schmieren. Doch wie soll das gegen Haarausfall helfen? Rote Zwiebeln verfügen über einen hohen Schwefel-Gehalt. Dieser verstärkt die Kollagen-Produktion in unserem Körper enorm und regt dadurch das Haarwachstum an. Darüber hinaus werden Eure Haare dadurch sogar noch stärker und gesünder. Sogar das Ergrauen sollen die roten Wunder-Zwiebeln verlangsamen. Die spezielle Mixtur wird sogar in Hollywood-Kreisen gerne verwendet und soll laut der Webseite "Ex Medicine" in 87 Prozent der Fälle gegen Haarausfall helfen. Einfach unglaublich!
Das Rezept ist dabei so simpel, wie nur möglich und sollte für jeden kinderleicht umzusetzen zu sein. Schnappt Euch dafür etwa drei der roten Zwiebeln und schält sie gründlich. Danach schneidet Ihr sie in Stücke und packt sie anschließend in den Mixer oder eine Saftpresse. Was Ihr am Ende benötigt, ist nämlich der Saft. Notfalls könnt Ihr die geschnittenen Zwiebeln auch in ein Tuch wickeln und den Saft mit den eigenen Händen herausquetschen. Zu dem Zwiebelsaft gebt Ihr noch einen Esslöffel Honig und vermischt das Ganze ordentlich.
Den fertigen Mix schmiert Ihr Euch dann in die Haare und massiert sie auch ein wenig in die Kopfhaut ein. Das Ganze müsst Ihr dann für mindestens 30 Minuten ruhen lassen. Für einen noch stärkeren Effekt könnt Ihr das Mittel auch noch länger oder sogar über die Nacht einwirken lassen. Um Euer Bett vor dem Zwiebelmix zu schützen, empfehlen wir Euch dabei aber unbedingt, eine Duschhaube oder Ähnliches zu benutzen. Im Anschluss spült Ihr das Mittel wieder gründlich aus den Haaren heraus und ergänzt das Ganze durch eine normale Haarwäsche mit Shampoo. Wie oft Ihr diese Prozedur wiederholen müsst, ist in Fachkreisen umstritten. In der Regel soll es reichen, die Zwiebelkur zwei bis drei Mal im Monat aufzutragen. Manche empfehlen allerdings auch, das Mittel zwei Mal wöchentlich oder sogar jeden Tag zu verwenden. Bedenkt dabei aber unbedingt den markanten Zwiebelgeruch, der bei häufiger Verwendung auch stärker präsent sein wird. Denn selbst nach einer gründlichen Haarwäsche ist es nicht ganz leicht, das Zwiebelaroma sofort wieder loszuwerden. Nach etwa zwei Monaten sollten bei regelmäßiger Anwendung aber bereits sichtbare Ergebnisse zu sehen sein. Übertreiben solltet Ihr mit dieser Methode allerdings auch nicht, außer Ihr könnt den extrem hohen Zwiebelverschleiß und den stechenden Geruch später mit einer unglaublichen Mähne rechtfertigen.