Kiwis zählen zu den beliebtesten Früchten überhaupt. Das ist nicht sonderlich überraschend, denn sie schmecken vorzüglich, sind sehr gesund und haben dazu noch ausgesprochen wenig Kalorien. Zudem dienen sie als Lieferant von Magnesium, Kalium und Vitamin C und K. Übrigens gibt es die Kiwi in Europa noch gar nicht so lang, denn ursprünglich stammt die Frucht aus China. Erst zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts kam sie nach Neuseeland und kurze Zeit darauf schließlich auch nach Europa. Hier wird sie in Italien, Frankreich und Griechenland in besonders großen Mengen angebaut - Italien gilt sogar als zweitgrößter Kiwi-Produzent der Welt. In Deutschland findet man zwei Sorten der "Chinesischen Stachelbeere" im Handel. Zum einen die klassische grüne und die etwas mildere, teurere goldene Kiwi. Was fast niemand hierzulande weiß: Die Kiwi hat eine kleine Schwester. Sie ist deutlich zierlicher, steht dem größeren Exemplar aber in nichts nach! Dürfen wir vorstellen. Die Kiwibeere.