Peter und Sandrina S., Lucas' Eltern, sind Besitzer eines Naturkostladens in Beveren bei Antwerpen. Wie belgische Medien berichten, waren sie davon überzeugt, ihr Sohn würde weder Gluten noch Laktose vertragen. Dies wurde allerdings nie offiziell von einem Arzt bestätigt. Quinoa, Hafer und Buchweizen standen täglich auf Lucas' Speiseplan, Milch oder andere Babynahrung kam für die Eltern nie auch nur in Frage. Das Gericht von Beveren verurteilte beide wegen Fahrlässigkeit und unterlassener Hilfeleistung drei Jahre nach Lucas' Tod zu sechs Monaten Haft auf Bewährung. Sie haben "voll und ganz bewusst darauf verzichtet, zum Arzt zu gehen und ihr Kind zu keinem Zeitpunkt genügend ernährt", heißt es in der Urteilsverkündung. Die Anwältin von Sandrina S. und Peter S., Karine Van Meirvenne, äußerte sich gegenüber einer belgischen Tageszeitung zu dem Fall: "Weder dem Vater, noch der Mutter des Kindes war die Schwere der Situation bewusst. Keiner der Beiden hat bemerkt, wie alarmierend der Zustand war".