Was hat es eigentlich mit dem Loch im Pfannen-Griff auf sich?
Hast Du Dich beim Kochen schon einmal gefragt, wofür Pfannen eigentlich ein Loch im Griff besitzen? Die Sache hat zwei praktische Gründe, die genauso simpel, wie clever sind.
Hast Du Dich beim Kochen schon einmal gefragt, wofür Pfannen eigentlich ein Loch im Griff besitzen? Die Sache hat zwei praktische Gründe, die genauso simpel, wie clever sind.
Inzwischen gibt es für fast jede kleinste Aufgabe in der Küche ein eigenes Gerät. Manche sind dabei etwas nützlicher, als andere. Aber nicht jeder hat derart extravagante Gadgets für die unnötigsten Sachen herumliegen. Doch auch einige der Utensilien, die jeder zu Hause haben sollte, besitzen unerklärte Eigenschaften, die sich als extrem praktisch erweisen können – sofern man sie überhaupt kennt. So besitzt sogar unsere heißgeliebte Bratpfanne ein cleveres Extra. Das Loch in ihrem Griff hat zwar jeder bereits entdeckt, aber wofür es eigentlich entworfen wurde, wissen viele Leute gar nicht. Wir klären auf, was dahinter steckt!
Der erste Grund für die geheimnisvolle Öffnung, sollte nur wenige überraschen. So kann man anhand des Lochs im Griff die Pfannen einfacher aufhängen. Gerade in Restaurants wird man diesen hängenden Zustand des Öfteren beobachten können. Praktisch, ja – aufregend, nein. Der zweite Anlass ist dafür aber umso interessanter! Folgendes Szenario: Ihr habt gerade eine exquisite Sauce für Euer Festmahl zubereitet. Alles wird schön mit dem Holzlöffel von Oma umgerührt und abgeschmeckt. Doch ist die Sauce erst einmal vollendet, stellt sich die Frage aller Fragen: Wohin mit dem klebrigen, schmierigen Löffel? Wer ihn bislang immer auf die makellos saubere Küchentheke geschmissen hat, wird jetzt Augen machen. Denn der zweite Grund für das Loch im Griff einer Pfanne ist tatsächlich, dass man den benutzten Kochlöffel hinein stecken kann, sodass die Saucenreste direkt in die Bratpfanne zurück tropfen und nicht überall im Raum verteilt werden. Gerade Hobby-Köche, die bei ihren kulinarischen Abenteuern besonders viel Chaos in der Küche hinterlassen, dürften sich über diesen einfachen Trick freuen. Also hebt die Kochlöffel und los geht's!