Es gibt viele weit verbreitete Methoden, die dazu beitragen, dass unser Körper in Stresssituationen oder in der Hitze weniger schwitzt, beziehungsweise nicht damit beginnt, unangenehm zu riechen. Die wohl bekannteste unter ihnen ist das Deodorant. Deos gibt es als Spray, als Roller und sogar als Tücher. Es gibt allerdings einige Dinge zu beachten, denn das Schwitzen ist ein unersetzlicher Vorgang, ohne den wir keinen Tag überleben würden. Enthält ein Deo Aluminium, so bezeichnet man es als Antitranspirant. Während das Deo üblicherweise nur dazu dient, die störenden Aromen zu reduzieren, so unterbindet das Antitranspirant das Schwitzen an sich. Dadurch kann der Körper die Gifte nicht mehr ausscheiden und es besteht die akute Gefahr, an den Stellen, an denen das Antitranspirant aufgetragen wurde, zu erkranken. Sich direkt nach der Rasur mit dem Kosmetika zu besprühen ist auch alles andere als ratsam, da das schädliche Aluminium durch die entstandenen Öffnungen noch leichter in den Körper dringen kann. Abgesehen von den verschiedenen Deos und Antitranspiranten ist es noch von Vorteil, sich "strategisch" zu kleiden, wenn man nicht zu sehr schwitzen will. Leichte, atmungsaktive, Stoffe sorgen für eine angenehme Durchlüftung und können im Sommer auch dein Outfit auffrischen. Doch egal wie man es auch dreht und wendet, das Schwitzen lässt sich nicht hundertprozentig verhindern, doch das ist auch gut so. Man kann dafür sorgen, gut zu riechen und trotzdem die Arbeit des Körpers nicht einzuschränken.