Reporter des Portals "Vice.com" haben gemeinsam mit David Nutt untersucht, welche Auswirkungen das hundertprozentig reine Kokain birgt, das derzeit in England im Umlauf ist. "Zuerst einmal sollte klar sein, dass der "Dealer von Nebenan" nur sehr unwahrscheinlich Zugriff zu reinem Stoff hat und weiß, wie viel Prozent Kokain seinem Produkt überhaupt enthalten sind", verriet Nutt. Je geringer der Anteil sei, desto schwächer falle der Rausch aus. Im Umkehrschluss steige das "High" exponentiell mit der Prozentzahl. Kokain löst im Körper eine immense Welle an Energie, Selbstzufriedenheit und Euphorie aus. Die Kehrseite der augenscheinlich so verlockenden "Medaille" ist das Verlangen, den Rauschzustand aufrechterhalten zu wollen. Unter Einfluss von Kokain pumpt das Herz schneller und das Gehirn läuft auf Hochtouren. Da aber nur Energie verbraucht, nicht neu hinzugefügt wird, steigt das Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko stark an. Wie erwähnt, alle Wirkungen des Stoffes steigen mit der Prozentzahl der Reinheit - bei hundertprozentigem Kokain, wie es derzeit in Eastbourne verkauft wird, ist das Sterberisiko enorm hoch.