Angst vor Hackern: Kann mich jemand am Laptop beobachten?
Jemand könnte Dich tatsächlich durch Deine Webcam beobachten und Du würdest es nicht einmal bemerken … Doch wie kann man sich davor schützen?
Jemand könnte Dich tatsächlich durch Deine Webcam beobachten und Du würdest es nicht einmal bemerken … Doch wie kann man sich davor schützen?
Wahrscheinlich sitzt auch Du gerade vor dem Laptop, am iPad oder Smartphone und liest diesen Artikel. Doch ist Dir schon einmal aufgefallen, dass an der Vorderseite all dieser Gadgets eine Kamera angebracht ist, durch welche Dich jemand in dieser Sekunde beobachten könnte?
Wir wollen Dich nicht verschrecken, doch Hacker können sich bereits vor Monaten in Dein Mobiltelefon oder Computer gehackt und Dich die ganze Zeit betrachtet und belauscht haben. Oder warum glaubst Du, klebt selbst Facebook Mitbegründer Mark Zuckerberg seine Kamera und sein Mikrofon ab?!
James Scott von dem US-amerikanischen Institut für kritische Infrastrukturtechnik hatte vor wenigen Tagen seine Studie unter dem Namen “America Exposed: Who’s Watching You Through Your Computer’s Camera?" veröffentlicht und kam zu folgenden Ergebnissen:
“Webcams können so leicht und einfach gehackt werden, da die meisten Firmen eher aufs Design als auf die Sicherheit setzen. Vor allem dann, wenn man sich unerlaubterweise Filme oder Serien im Netz anschaut, Pop-Up Banner sich im Hintergrund öffnen und man das Fenster mit einem Klick schließt. Durch diese Aktion hat man den Hackern die Tür zu seiner Kamera und in sein Leben geöffnet.”
Sollte die LED-Lampe an Deiner Webcam gerade aufleuchten oder auch nur kurz flackern beim Starten des Computers, kannst Du Dir sicher sein, dass Dir jemand zuschaut.
So erklärte er ebenfalls: “Sollte die Leuchte auch nur einmal kurz aufblinken, obwohl man die Applikation nicht angeklickt hat, kannst auch Du sicher sein, dass Du gehackt und beobachtet wurdest. Denn auch die Funktion der LED-Lampe kann ein Hacker ganz einfach ausschalten und Dich weiterhin ungestört betrachten.”
Um Dich vor eben exakt beschriebenen Szenarien zu schützen, solltest Du zum einen Deine Webcam mit einem Sticker abkleben. Auch kannst Du den Zugang zu Deiner Kamera und Deinem integrierten Mikrofon deaktivieren, sodass Dich niemand belauschen oder betrachten kann.
Zum Schluss erklärte James Scott ebenfalls, dass man monatlich nach einem Update der Software suchen soll, somit immer auf dem neuesten Stand der Technik bleibt und man sich so besser vor Angriffen schützen kann.