Kohlensäurehaltige Getränke sollen Dickmacher sein. Doch stimmt das wirklich?
Angeblich soll Kohlensäure den Heißhunger anregen und der Grund für Fressattacken sein.
Angeblich soll Kohlensäure den Heißhunger anregen und der Grund für Fressattacken sein.
Ein Team der palästinensische Universität Birzeit hat erst vor wenigen Tagen der Öffentlichkeit ihre neuen Forschungsergebnisse präsentiert und erklärte im Fachmagazin “Obesity Research and Clinical Practice Journal” den Zusammenhang zwischen kohlensäurehaltigen Getränken und Heißhungerattacken.
Demnach sollen Menschen, welche zum Frühstück bereits zum Wasser mit Kohlensäure greifen, einen höheren Ghrelin-Wert im Körper haben. Dieses Hormon sorgt dafür, dass man häufiger Appetit verspürt und schneller zu einem Snack greift.
Zwar heißt es in den wissenschaftlichen Ergebnissen der Studie der Universität Birzeit in der palästinensischen Westbank, dass Wein, Bier, Mineralwasser, kohlensäurehaltige Fruchtsäfte und so weiter auf jeden Fall eine Teilschuld am Heißhunger haben, vor den Getränken warnen möchte zu diesem Zeitpunkt jedoch niemand. Viel wichtiger seien die nächsten Nachfolge-Studien, welche sich konkret mit der Frage beschäftigen sollen, ob H2CO3 tatsächlich auf Dauer dick macht.
Falls auch Du unbedingt Dein Traumgewicht erreichen willst, und keine Lust auf überflüssige Pfunde hast, kannst Du einfach auf ein stilles Wasser umsteigen und die Finger von Eistee, Cola und Co. lassen. Letztere Getränke haben sowieso viel zu viel Zucker …