Auf der von Google betriebenen Seite "WebVR-Experiments.com", hat man die Möglichkeit Virtual-Reality-Inhalte zu kreieren, zu teilen und zu benutzen. Dort veröffentlichte die US-amerikanische Firma im April 2017 die neue Anwendung "Speak to Go". Diese benutzt man im besten Fall mit einem Headset und einer VR-Brille, es kann aber auch ohne teures Zubehör auf die Applikation zugegriffen werden. Dazu muss einfach das Mikrofon angeschaltet sein. Mit seiner Stimme gibt man dann das gewünschte Reiseziel an und kann so jeden Ort erkunden, für den Daten in Google Street View abgespeichert sind. So kann man von seinem Schreibtisch oder dem Bett aus spontan zum Eifelturm nach Paris, nach New York oder an den Nordpol reisen. Und auch die Reise-Industrie könnte in naher Zukunft von dieser Technologie profitieren, indem Reisebüros zum Beispiel VR-Touren für Hotels und Strände anbieten.