Viele der heute größten Konzerne der Welt fingen einmal ganz klein an. Google, Apple und Facebook sind nur drei der einflussreichsten Unternehmen, die allesamt ihre Ursprünge in einer kleinen Garage in den Vereinigten Staaten hatten. Auch Brennon Agranoff war mit 13 Jahren ein gewöhnlicher Junge von der High School. Bei einem Basketballspiel seiner Schule in der amerikanischen Kleinstadt Sherwood fiel ihm auf, dass alle Spieler dieselben langweiligen, weißen Sport-Socken trugen. Die Idee, die er daraufhin hatte, sollte später sein Leben verändern: Individualisierte Socken-Paare mit einzigartigen und stylischen Motiven. Völlig von der Idee begeistert, versuchte Brennan zwei potenzielle Investoren von seinem Geschäftsmodell zu überzeugen: Seine Eltern. Trotz anfänglicher Zweifel liehen sie dem damals 13-Jährigen ein Startkapital von 3.000 US-Dollar, was heute etwa 2.750 Euro entspricht. Um seinen Traum wahr zu machen, recherchierte Brennan Druckverfahren für Stoffe und brachte sich selbst sogar Grafikdesign, das Coden von Webseiten und Programmiersprache bei. Sein Kapital setzte Brennan dafür ein, erste Druckmaschinen in seiner Garage aufzustellen. Sein ganz eigenes Unternehmen "HoopSwagg" war geboren.