Für unzählige Menschen weltweit ist eine Tasse Kaffee am Morgen der eigentliche Wecker. Der erste Weg nach dem Aufstehen führt schnurstracks zur Kaffeemaschine. Laut "ed-info.de" trinken rund 73 Prozent der Deutschen mindestens eine Tasse Kaffee am Tag. Was allerdings viele nicht wissen: Der braune Zaubertrank kann zwar gut schmecken, aber zur falschen Uhrzeit und ohne Frühstück seine Wirkung auch komplett verlieren. Die Wissenschaftler Mitchell Mofit und Gregory Brown erklären auf ihrem YouTube-Kanal "AsapSCIENCE" in ihrem Clip "Are you consuming your coffee correctly?", dass der Wachmacher, sofern man ihn vor neun Uhr konsumiert überhaupt keine Wirkung hat. Um morgens wach zu werden, richtet sich der menschliche Körper nach dem circidianen Rhythmus. Dabei handelt es sich um den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus, auch Innere Uhr genannt. Dieser aktiviert, wenn wir aufwachen, Hydrocortison, so die beiden Forscher in ihrem Video. Dabei handelt es sich um ein Stresshormon, welches morgens ausgeschüttet wird, um den Stoffwechsel anzuregen und dafür zu sorgen, dass wir uns über den Tag hinweg wach fühlen.