Während man gekaufte Früchte und Obst innerhalb der nächsten zwei Tage verzehren und einfach ein Auge auf die Form und Farbe haben sollte, steht auf anderen Fertigprodukten und abgepackten Nahrungsmitteln sogenannte Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdaten. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen diesen beiden Angaben?
Mindesthaltbarkeit - Darunter versteht man, dass das Produkt bis zu dem genannten Datum in seiner Qualität unverändert ist, wenn es nur richtig gelagert wird. Daher auch der Zusammenhang mit dem Wort “mindestens”.
Verbrauchsdatum - Diese Aufschrift haben meistens verderbliche Lebensmittel wie Fleisch oder Fisch. Sollte dieser Tag überschritten sein, so soll man die Nahrung entsorgen, um gesundheitliche Gefahren zu vermeiden.
Die zehn folgenden Produkte sind im Übrigen weit über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus genießbar:
#1. - Schokolade