Schier unglaublich: So alt soll der älteste Mensch der Welt sein
Ein Indonesier will Beweise liefern können, dass er 1870 geboren wurde – das würde ihn heute 146 Jahre alt machen.
Ein Indonesier will Beweise liefern können, dass er 1870 geboren wurde – das würde ihn heute 146 Jahre alt machen.
An sein genaues Geburtsdatum kann sich Mbah Gotho nicht mehr erinnern. Aber er weiß noch, dass in seiner Kindheit eine Zuckerfabrik in seinem Heimatdorf gebaut wurde. Das war 1880.
Laut offiziellen Dokumenten, ausgestellt durch die indonesische Regierung, soll Gotho sogar am 31. Dezember 1870 auf die Welt gekommen und somit fast eineinhalb Jahrhunderte alt sein!
Und der Herr hat auch schon so einiges durchgemacht: Er hat mittlerweile alle zehn Geschwister überlebt, vier Frauen (von denen die letzte bereits 1988 gestorben ist) und all seine Kinder. Heute lebt er mit seinen Enkelkindern, Urenkelkindern und Ururenkelkindern zusammen.
Dabei hat es Gotho auf ein so langes Leben gar nicht angelegt: Bereits 1992 kaufte er sich vorsichtshalber einen Grabstein und war bereits mit jungspundigen 122 Jahren bereit für den Tod. Eingetreten ist der aber noch lange nicht.
Sollte jemand drittes Unabhängiges das Geburtsjahr bestätigen können, würde er damit Jeanne Calment ablösen. Die Französin kam im Februar 1875 auf die Welt und verstarb erst 122 Jahre später.
Unterdes verstarb der wohl älteste - noch lebende - Mensch der Welt am vergangenen Samstag. Die Italienerin Emma Morano schlief im Alter von 117 Jahren in ihrem Schlafzimmer in Pallanza, einem Dorf am Lago Maggiore in Norditalien, ganz ruhig ein.