Doch nicht nur für die Milderung des bitteren Kaffees ist Salz gut. Die kristalline Substanz bessert verschiedene Aromen sogar auf. So haben Weinexperten festgestellt, dass durch die Zugabe einer Prise Salz billige Weine im Geschmack edler werden. Im Gegensatz zu der Verwendung von Zucker benötigt man beim Salz eine viel geringere Menge, um einen Unterschied im Geschmack festzustellen. Hier liegt nämlich auch die Gefahr: Meint man es zu gut mit der Verfeinerung des Aromas kann man schnell die Tasse Kaffee oder das Glas Rotwein ruinieren und sprichwörtlich versalzen. Eigentlich ist die Zugabe von Salz in Getränke logisch, denn Speisen werden dadurch schließlich ebenso schmackhafter. Ein weiterer Nebeneffekt in der Verwendung von Salz im Kaffee ist das Verschwinden des Säurefilms, den man oftmals an der Oberfläche sieht. Dieser wird durch das Mineral gebunden und ist darum nicht mehr sichtbar. Wer bereits im Voraus einem bitteren Aroma entgegenwirken will, kann vor dem Aufbrühen des Koffein-Getränks einen zu einem Achtel befüllten Teelöffel Salz in das Kaffeepulver geben. Anschließend schmeckt man sicherlich keinen bitteren Geschmack heraus.