Für einen anderen Geschmack: Leckerer kubanischer Wein dank Kondomen
Was haben Kondome mit der Weinproduktion zu tun fragst Du Dich? Nun ja, wir haben die Antwort.
Was haben Kondome mit der Weinproduktion zu tun fragst Du Dich? Nun ja, wir haben die Antwort.
Was kommt Dir in den Sinn, wenn Du an Kuba denkst? Vielleicht türkisblaues Wasser, Sonne satt, und ein paradiesischer Strand? Heiße Hüftschwünge und super Laune?
Oder doch Rum, Zigarren und Wein? Vom kubanischen Weinehaben hast du bislang noch nichts gehört? Na, dann wird es aber Zeit:. Vor allem die Produkte vom Weingut "El Canal" werden momentan im Netz thematisiert.
Orestes Estevez, ein 65-jähriger Weingutinhaber produziert im Familienbetrieb "El Canal" im westlichen Zentrum Havannas im Jahr 6000 Flaschen Wein. Ein Liter kostet im Verkauf zehn Pesos Cubanos, also etwa 40 Cent.
Doch was ist so besonders am Wein? Das Besondere am Fruchtwein mit den Geschmacksrichtungen Guave, Ingwer und Hibiskus ist die Herstellung. Denn bei dieser spielen herkömmliche Kondome eine ganz besondere Rolle.
So wird das Verhütungsmittel als Gäraufsatz benutzt, mit dem die Fermentation (die enzymatische Umwandlung organischer Stoffe in Alkohol) überwacht wird.
“Man sticht ein kleines Loch in den Pariser, und er richtet sich auf. Das funktioniert wie bei einem Mann. Er bleibt die ganze Zeit oben. Wenn die Gärung fertig ist, geht die Luft raus und dann kriegt man ihn auch nicht wieder hoch”, erklärte Estevez seine Technik.
Im nachfolgenden Clip wird dieses System noch einmal bildlich erklärt: