Aufgewärmte Mahlzeiten: So schmecken sie einfach besser
Dieser einfache Trick lässt das Essen von Gestern um einiges besser schmecken.
Dieser einfache Trick lässt das Essen von Gestern um einiges besser schmecken.
Jeder kann eine Mikrowelle betätigen. Es kann nichts wirklich schiefgehen und alleine der Fakt, dass man mit ihr schnell mal etwas aufwärmen kann, macht sie doch manchmal auch zu einem kleinen Lebensretter. Was wäre ein stressiger Arbeitstag nur ohne die chinesischen Nudeln vom Vorabend oder das Mittagessen, das Mama gestern noch schnell mitgegeben hat?
Doch zugegebenermaßen sind die Nudeln dann leider doch nicht mehr so knusprig warm, wie am Abend davor und die Kartoffeln sind auch nicht mehr so herzhaft frisch, wie Mutti sie zu Hause zubereitet hat. Doch keine Bange, denn es gibt einen wirklich simplen Trick, um diesen Ärger zu umgehen.
Alles, was du dafür tun musst, ist ein Loch in die Mitte deiner Mahlzeit zu machen. Genau so einfach ist das. Damit vermeidet man nämlich, dass die eine Hälfte des Tellers verkocht wird und die andere Hälfte wie frisch aus dem Kühlschrank kommt.
Das Problem mit dem Geschmack der Kartoffeln kann man sogar bereits bei der Zubereitung vermeiden. Die am weitesten verbreitete Methode ist es die Kartoffel zu kochen, das Wasser auszugießen und dann die Butter, die Milch oder den Käse hinzuzufügen bevor man das Ganze zu einer Masse verrührt.
Anstatt dessen sollte man das Lebensmittel bereits in Milch, Butter oder Creme kochen. Der Food Network Koch erklärte, dass man mit dieser Methode den Geschmack des Erdapfels beibehält - auch beim Aufwärmen.
Na, dann, guten Appetit!