Die kleinen, schlichten Bleistifte mit dem „IKEA“-Aufdruck liegen in Massen in jedem der Einrichtungshäuser aus und warten darauf, Euch den Einkauf etwas übersichtlicher zu gestalten. Und weil sie so klein und handlich sind, wandern die Helfer nach dem Einkauf meistens gleich mit in die Tasche. Manchmal aus Versehen, manchmal aber auch mit voller Absicht - schließlich kann man Bleistifte immer wieder gebrauchen und warum solle man diese nicht einfach mitnehmen dürfen, wenn sie doch freizugänglich ausliegen? Dass man sich mit der Mitnahme der bekannten Bleistifte strafbar machen könnte, kommt wohl keinem in den Sinn. Doch tut man dies tatsächlich? Nein! John Stanley Hunter, Redakteur bei "Business Insider", hat bei dem schwedischen Möbelgiganten nachgefragt. Sven Kleuter, ein Unternehmenssprecher hat tatsächlich ganz offen auf die Anfrage geantwortet: „Wir sind natürlich kulant, wenn jemand Bleistifte mit nach Hause nimmt“, sagt er. Kritisch sei es erst, wenn ein Kunde sehr viele Bleistifte auf einmal mitnimmt. „Bei 100 Stück würden wir den Kunden ansprechen“, so Kleuter gegenüber dem "Business Insider".