Aus irgendeinem Grund haben wir das Gefühl, dass heruntergefallenes Essen weniger verunreinigt ist, wenn wir es schnellstmöglich wieder aufheben. Doch gibt es wirklich einen Zeitfaktor bei der Übertragung von Bakterien vom Boden auf das Lebensmittel? Absolventen der Universität Aston in Birmingham haben versucht, die Wahrheit in Bezug auf die Fünf-Sekunden-Regel aufzudecken. Dazu warfen sie Nudeln, klebrige Süßspeisen und trockene Kekse auf den Boden und untersuchten die Dauer der Bakterienübertragung auf die einzelnen Speisen sowie die Menge der Keime. Professor Anthony Hilton, der das Experiment begleitete, erklärt gegenüber ”Metro”, es sei ”unwahrscheinlich, dass Essen innerhalb von wenigen Sekunden auf dem Boden eines Raumes schädliche Bakterien anzieht“. Ein guter Test ist es, einfach zu schauen, ob das Essen sichtbar verschmutzt ist, und in gegebenem Fall darauf zu verzichten, so Hilton. Allerdings betont er auch, dass man Speisen, die ein paar Augenblicke auf dem Boden gelegen haben, nie komplett risikofrei essen kann.