Das Nibelungenlied: 1.000 Jahre alter Text in Rap-Song verwandelt
Wie schafft man es 16-jährige Schüler und Schülerinnen für deutsche Literatur zu begeistern? Indem man historische Werke mit krassem Rap kombiniert! Das Ergebnis seht Ihr hier:
Wie schafft man es 16-jährige Schüler und Schülerinnen für deutsche Literatur zu begeistern? Indem man historische Werke mit krassem Rap kombiniert! Das Ergebnis seht Ihr hier:
Das Nibelungenlied gilt als Kulturschatz und als eines der bedeutendsten deutschen Literaturwerke des Mittelalters. Doch für den Heldenepos, der dem 13. Jahrhundert entspringt, kann sich längst nicht jeder begeistern. Einer größeren und internationalen Masse wurde das Nibelungenlied, beziehungsweise die Nibelungensage Dietrich von Berns durch die Metapher, die Dr. Schultz (Christoph Waltz) Django Freeman (Jamie Foxx) am Lagerfeuer vorträgt, bekannt. So vergleicht der Kopfgeldjäger im Film-Hit "Django Unchained" seinen Weggefährten Django mit dem Drachentöter Siegfried und dessen verschleppte und versklavte Ehefrau Broomhilda (Kerry Washington) mit Siegfrieds großer Liebe Kriemhild. Dank der Hollywood-Erwähnung der Nibelungensage fiel es bereits einigen Schülern leichter, das komplexe Drama aus dem Mittelalter neu zu interpretieren und zu verstehen. Doch wie bereitet man das schwerfällige Nibelungenlied auf, damit es 2017 gerecht wird?
Oliver Satter, der als Studienrat die Fächer Deutsch und Geschichte am Werner-Heisenberg-Gymnasium in Bad Dürkheim unterrichtet, stellte sich genau diese Frage und erschuf etwas, das demnächst wohl in jedem Deutschunterricht zum Einsatz kommen wird: Die Neuinterpretation des Nibelungenliedes.
Man nehme musikbegeisterte Kids, mixt ein paar fette Beats zusammen und vertont das historische Lied einfach neu: Und zwar als krassen Rap-Song! Gesagt getan - Schüler des besagten Gymnasiums rappten die ersten sechs Strophen des Nibelungenlieds und drehten on top auch noch ein waschechtes Musikvideo dazu. Das Ergebnis könnt Ihr Euch hier ansehen:
Oliver Satter und seine Schüler sind von der neuen Lehrmethode und natürlich auch vom Ergebnis hellauf begeistert. Von uns gibt es für das ungewöhnliche Rap-Litereatur-Projekt ebenfalls einen Daumen nach oben! Denn ganz ehrlich: War Deutschunterricht jemals so cool?!