Island: Gleiche Bezahlung für Männer und Frauen per Gesetz
Als erstes Land der Welt hat Island ein Gesetz erlassen, das gleiche Löhne bei gleicher Position zwischen Männern und Frauen garantieren soll.
Als erstes Land der Welt hat Island ein Gesetz erlassen, das gleiche Löhne bei gleicher Position zwischen Männern und Frauen garantieren soll.
Die Bezahlung zwischen Männern und Frauen ist immer noch in allen Ländern der Welt unfair. Frauen verdienen oftmals bis zu 30% weniger bei gleicher Position. Island hat dieser Ungerechtigkeit nun den Kampf erklärt und ein Gesetz erlassen, welches eine gleiche Bezahlung unabhängig des Geschlechtes garantieren wird.
Bereits im Vorfeld des Erlasses lag Island zum achten Mal in Folge auf Platz eins des „Global Gender Gap Index“ und auch wenn die isländischen Frauen im Schnitt zwischen 14 und 19 Prozent weniger verdienen, liegen sie trotzdem weiter vorn. In Deutschland bekommen Frauen im Vergleich fast 21% weniger.
Viele Länder versuchen seit Jahrzehnten den „Gender Gap“ zu schließen. Selbst Supermächte wie die USA, Großbritannien und Australien, aber auch Nationen wie Mexiko, Brasilien und Indien sind an einer freiwilligen Selbstverpflichtung privater Unternehmen gescheitert.
Um sicherzustellen, dass das Gesetz von den Firmen eingehalten wird, möchte die isländische Regierung von jedem Unternehmen, das mehr als 25 Mitglieder beschäftigt, eine Bescheinigung einfordern, die alle Gehälter offen legt. Im EU-Parlament wird nun diskutiert, ob Island als Vorbild für die gesamte EU dienen soll.