Branchenmedien diskutieren inzwischen darüber, was der Deal für die Filmindustrie bedeutet. Bisher haben die großen Regisseure Netflix gemieden, weil der Konzern alle Filme direkt online stellt und nicht erst monatelang exklusiv in Kinohäusern spielt, war die Angst groß, dass der eigene Film nur am Bildschirm zu Hause gesehen wird – und deshalb auch weniger Chancen auf große Auszeichnungen bekommt. Wenn aber ein 100-Millionen-Dollar-Film von Legende Scorsese schon bei Netflix läuft, könnte sich das bald alles ändern. Es ist auch durchaus verständlich, warum sich Regisseure trotz Streaming-Debakel zu Netflix hingezogen fühlen: Netflix ist inzwischen bekannt dafür, dass sie ihren Regisseuren freie Hand lassen. Angesichts der Diskussionen über verschiedene Schnittversionen, Filmlänge und Co., die Regisseure mit großen Studios häufig führen, klingt das durchaus verlockend.