Google “Lunar X-Prize”-Wettbewerb nähert sich dem Ende
Bereits seit zehn Jahren arbeiten die Teilnehmer des Google “Lunar X-Prize”-Wettbewerbs an ihren Erfindungen.
Bereits seit zehn Jahren arbeiten die Teilnehmer des Google “Lunar X-Prize”-Wettbewerbs an ihren Erfindungen.
Nach sage und schreibe zehn Jahren ist es im Dezember 2017 endlich soweit: Die Gewinner des Google “Lunar X-Prize” werden gekürt und erhalten ein Preisgeld von unglaublichen 20 Millionen US Dollar (umgerechnet circa 18,7 Millionen Euro).
Dafür muss das Gewinnerteam jedoch drei Hürden überwinden, die physikalisches und technisches Know-How und eine ganze Stange Geld aus privaten Quellen erfordert.
Auf der Webseite wird erklärt, wie der Wettbewerb abläuft: “Googles ‘Lunar X-Prize’ ist eine beispielloser Wettkampf. Er soll Ingenieure, Unternehmer und Innovatoren aus der ganzen Welt dazu herausfordern kostengünstige Methoden der Roboter-Weltraumforschung zu entwickeln. Um zu gewinnen, muss ein privat finanziertes Team das erste sein, das:
1 - Erfolgreich ein Spaceshuttle auf der Mondoberfläche platziert,
2 - 500 Meter damit fährt und
3 - Hochauflösende Bilder und Videoaufnahmen zurück zur Erde schickt.”
Wer am Ende das Rennen macht erfahren wir Ende des Jahres. Der zweite Platz wird übrigens mit fünf Millionen US Dollar (4,6 Euro) vergütet. Des Weiteren gibt es Bonuspreise ebenfalls im Wert von fünf Millionen US Dollar.