Apple arbeitet übrigens auch mit einer 3D-Erfassungs-Technologie – wozu diese dienen soll, weiß bislang niemand. Technik-Experten vermuten in dieser Anwendung eine personalisierte Authentifizierung über eine Gesichtserkennung. Möglich sind allerdings auch eine Verwendung in der Kamera oder vielleicht sogar eine Form von sogenannter Augmented Reality, also einer computergesützten Erweiterung der Realitätswahrnehmung, die es möglich macht, Informationen über den Standort des eben fotografierte Bild im Display sichtbar zu machen. Verwendet wird diese Anwendung derzeit bei Fußballspielen oder Apps wie Pokémon Go. Natürlich handelt es sich bei all diesen Features nur um Spekulationen, da Apple bekannt dafür ist, kurz vor der öffentlichen Vorstellung ihrer neuesten Coups noch den ein oder anderen Kracher einzubauen. Eines ist jedoch klar: Wer das brandneue Gerät sein Eigen nennen möchte, muss verdammt tief in die Tasche greifen - ob es das Wert ist, bleibt jedem selbst überlassen.