"OKem" verfolgt das Prinzip des Background-Checks, den ein jeder von Euch praktiziert, sobald er jemanden kennenlernt. Oder checkt Ihr etwa nicht vorab das Facebook-Profil eines Dates? "OKem" geht jedoch einen Schritt weiter und offenbart Euch nicht die spärlichen Informationen, die ein Privat geschaltenes Profil preisgibt, sondern viel mehr. So ist es App-Nutzern möglich, die Telefonnummer des Dates einzutragen und daraufhin Einblick in dessen Liebesleben zu erhalten. Andere Nutzer, die diese Nummer ebenfalls gesucht hatten, bekamen die Option, anzugeben, ob sie sich mit dieser Person in einer Beziehung befinden, momentan mit ihr flirten, an ihr interessiert sind oder sie zum Zeitpunkt Eurer Suche sogar selbst schon daten. Sinn der Sache soll sein, Singles vor einem Reinfall zu bewahren. Jedoch gibt es auch die ein oder andere Schattenseite. So können willkürliche Personen eine andere als flirtwütigen Casanova bewerten und dieser somit jegliche Chance bei Euch zu landen, verbauen. Denn, ob die getätigten Angaben anonymer Nutzer stimmen, lässt sich nicht überprüfen.