Dopingvergehen: Usain Bolt muss seine Goldmedaille zurückgeben
Bolt ist nun nicht mehr neunfacher Olympiasieger. Doch schuld ist nicht er, sondern Kollege Nesta Carter, bei dem das verbotene Doping-Mittel Methylhexanamin nachgewiesen wurde.
Bolt ist nun nicht mehr neunfacher Olympiasieger. Doch schuld ist nicht er, sondern Kollege Nesta Carter, bei dem das verbotene Doping-Mittel Methylhexanamin nachgewiesen wurde.
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) gab am Mittwoch in Lausanne bekannt, dass die in Peking gewonnene 4x100-Meter-Staffel der Jamaikaner für ungültig erklärt wurde - das Team wurde rückwirkend disqualifiziert. Ein abermaliger Test der Probe von Carter aus dem Jahr 2008 ergab, dass dieser das leistungssteigernde Mittel Methylhexanamin während der Sommerspiele intus hatte. Der 31-Jährige war als einer von vier Sprintern in Beijing angetreten. Seinetwegen müssen nun auch Bolt und die anderen beiden Sprinter ihre Goldmedaillen zurückgeben. Nun erhält stattdessen das Team aus Trinidad und Tobago nachträglich vom Leichtathletik-Weltverband (IAAF) das Gold verliehen. Das deutsche Team um Tobias Unger, Till Helmke, Alexander Kosenkow und Martin Keller konnte einen Platz wettmachen und rückte auf Platz vier.
Schnellster Mann der Welt
Der Ausnahmesprinter Bolt hatte in den letzten Jahren mehrere Rekorde erzielt: 2012 gewann er in London und 2016 in Rio de Janeiro das Gold-Tripple beim 100- und 200-Meter-Sprint sowie in der Staffel. Mit 100 Metern in 9,58 Sekunden gilt er als schnellster Mann der Welt. Carter ist sechstschnellster 100-Meter-Läufer und lief bereits bei mehreren Weltmeisterschaften für Jamaika.
Derzeit lässt das IOC über 1000 Proben aus den Spielen von London und Peking erneut überprüfen. Um gegen das Doping vorzugehen, werden Proben künftig zehn Jahre gelagert. Das beliebte Mittel Methylhexanamin wird jährlich für ca. 300 Dopings verwendet. Es handelt sich dabei um ein Gemisch aus der Gruppe der Amine, das als Bestandteil von Nahrungsergänzungsmittel im Leistungssport verwendet wird. 1983 wurde Methylhexanamin vom Markt genommen. Liebe Sportler, wenn ihr Eure Karriere nicht gefährden und all Eure gewonnenen Titel auch behalten wollt, dann verzichtet besser auf jegliche Art von Doping. Im Sport zählt nicht nur der Sieg, sondern vor allem die Fairness!