Diese Produkte sollten Veganer und Vegetarier unbedingt meiden
Hast Du gewusst, dass selbst in britischen Geldscheinen Tierfette zu finden sind?!
Hast Du gewusst, dass selbst in britischen Geldscheinen Tierfette zu finden sind?!
In England wurde im vergangenen Jahr eine neue Fünf-Pfund-Note eingeführt. Schnell haben sich einige Vegetarier und Veganer beschwert, da sie die neuen Scheine nicht annehmen wollten. Der Grund dafür lag für sie auf der Hand: Die neue Note enthält Tierfett.
Mit dieser neuen Erkenntnis musste erst einmal weitere nachgeforscht werden und eines ist uns jetzt klar: Man findet tierische Produkte oft dort, wo sie gar nicht erwartet werden. Hier haben wir noch einmal eine weitere Liste zusammengestellt, die Veganer und Vegetarier unbedingt meiden sollten:
Limonade
Jedes Kind kennt sie, jedes Kind liebt sie: Limonade: Jedoch kommt auch die bekannteste unter den Orangen-Limos nicht ohne tierische Inhaltsstoffe aus, denn in dem beliebten, süßen Getränk findet sich Molke, welche entweder tierisch oder mikrobiell gewonnen wird. Doch solltest Du jetzt auf dem Etikett nachschauen wollen, müssen wir dich enttäuschen: Der Hersteller ist nicht dazu verpflichtet, alle Inhaltsstoffe minusziös anzugeben. Lediglich eine Produktanfrage hat etwas Klarheit und Licht ins Dunkle gebracht. In welcher der Markenprodukt-Limonaden tierische oder mikrobielle Molke vorzufinden sind, wurde jedoch nicht preisgegeben. Veganer und Vegetarier sollten daher also lieber auf die Prickel-Brause verzichten.
Auch Veganer und Vegetarier starten gerne mit einem ausgiebigen Müsli-Frühstück in den Tag. Allerdings beinhalten viele Produkte auch hier tierische Inhaltsstoffe wie Gelantine oder Milchpulver. Kleiner Tipp: Es gibt in Supermärkten eigene "Vegan"-Abteilungen, die Du durchsuchen kannst. Ansonsten hilft es wohl nur, sich sein eigenes Müsli zusammenzustellen - die Produkte hierfür gibt es in jedem Reformhaus.
Wenn Du vegan lebst, aber gerne zu Kaugummis greifst, müssen wir Dich ebenfalls enttäuschen: Einige der klebrigen Zeitvertreiber enthalten ebenfalls Gelatine.
Abends auf der Couch Chips knabbern? Wer macht das nicht gerne? Als Vegetarier oder Veganer solltest Du von nun an aber vielleicht lieber gesunde Gemüse-Chips selbst herstellen. Denn Industriell gefertigte Knabbereien weisen oftmals Aromen von Wild auf, das aus dem Fleisch der Tiere gewonnen wird. Greift deshalb besser selbst zum Kochlöffel oder besorgt Euch die gesunde, vegane Alternative aus getrockneten Wirsingstreifen. Schmeckt fast genauso gut - versprochen!
Hast Du gewusst, dass man in vielen Brot-Back-Betrieben das Mittel L-Cystein benutzt? Dieses dient dazu, den Teig elastischer zu bekommen, sodass man ihn leichter verarbeiten kann. Das eklige daran: Bis 2001 wurde L-Cystein aus Menschenhaar gewonnen. Aufgrund einer EU-Richtlinie ist dies seither verboten. Daher wich die Industrie auf Schweinshaar aus. Lecker! Verpflichtend kennzeichnen muss diese nicht-vegane Zutat allerdings kein Bäcker. Auch die meisten Betriebe, welche ihre Backwaren in Schweinemalz ausbacken, müssen dies nicht weiter thematisieren oder angeben. Ob eine Nachfrage bei der Bäckereifachangestellten mehr Aufschluss gibt? Sicher ist jedoch: Wer 100 Prozentig Vegetarisch oder Vegan leben möchte, muss sein Brot selbst backen.
Kaum zu glauben, aber auch augenscheinlich Veganer Apfelsaft ist alles andere als frei von tierischen Zusätzen. In ihm gefindet sich - wie in Kaugummis und anderen Lebensmitteln auch - Gelantine. Laut “Foodwatch” greifen noch immer ein Drittel aller Hersteller zu dieser Art von Klärung des trüben Saftes. Und auch in diesem Fall muss diese Zutat nicht auf dem Etikett stehen ...
Und, wirst Du bei Deinem nächsten Einkauf einmal genauer auf die Zutatenliste schauen?